Also für mich sieht die Mütze ja nicht aus wie ein Pileus Pannonicus. Da fehlt mir irgentwie der gerade obere Teil. Weil so wie die Mütze aussieht mit den Dreiecken oben ergibt es doch eine Art ?? Halbrunde Form wenn man sie aufsetzen würde.
Also für mich sieht die Mütze ja nicht aus wie ein Pileus Pannonicus. Da fehlt mir irgentwie der gerade obere Teil. Weil so wie die Mütze aussieht mit den Dreiecken oben ergibt es doch eine Art ?? Halbrunde Form wenn man sie aufsetzen würde.
Kann mir jemand überzeugend dartun, dass ich nicht richtig urteile oder verfahre, so will ich’s mit Freuden anders machen. Suche ich ja nur die Wahrheit, sie, von der niemand je Schaden erlitten hat. Wohl aber erleidet derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und auf seiner Unwissenheit beharrt.“
Marc Aurel (121 - 180)
www.gentes-danubii.at
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 15.11.2011 |
da kannst durchaus recht haben. müsst man mal nach augenmaß zuschneidern. zum ausprobieren
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 16.11.2011 |
Kein Problem - hab sie mir nachmachen lassen da ich auch neugierig bin wie sie nun aussieht . Als Mützenform müßte sie oben einen gewölpten "Deckel" haben - nehme ich an - hab selber welche und bei denen ist das jedenfalls so ...hier ist aber ein gerader Rand dessen Ecken umgeschlagen wurden. Zieht man die Kopfbedeckung zu fest an , beult sie sich aus - macht man dies nicht , bleibt die Beule aus. Ich stelle mal ein Bild ein - allerdings ist meine aus blauen Wollstoff. Das ändert zwar am Schnitt nichts , wohl am Material ....aber es müßte trotzdem zu sehen sein ob der "Deckel" gerade bleibt .
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 16.04.2012 |
ich sehe es leider nicht
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 16.11.2011 |
So - also hier mal die Bilder.
1) von der Seite :
- auf der einen Seite habe ich es nicht gescheit dem Ball aufgesetzt , darum der leichte Knick unten am Rand.
2) von Oben :
Das ist nur ein Versuch einer Rekonstruktion nach den Bildern .... .
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 16.04.2012 |
interessant danke für die fotos das zusammennähen stelle ich mir halt schwieriger und langwieriger vor als wenn ich einen kreis ausschneide und diesen dann annähe
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 16.11.2011 |
Danke fürs zeigen. Jetzt gestaltet sich die Sache für mich klarer.
In der Tat wäre es einfacher für oben nur einen Kreis oder ein Oval auszuschneiden und den Rand anzunähen. Möchte ich aber möglichst wenig Verschnitt und Stoff sparen machen die Dreiecke durchaus Sinn.
Gerade eine Idee, so könnte man dann ja auch einen Pileus aus alten Wadenwickeln nähen.
Wäre schön wenn es eine eindeutige Datierung geben und noch ein Fund auftauchen würde. Dann könnte man sehen ob der auch so gemacht wurde.
Kann mir jemand überzeugend dartun, dass ich nicht richtig urteile oder verfahre, so will ich’s mit Freuden anders machen. Suche ich ja nur die Wahrheit, sie, von der niemand je Schaden erlitten hat. Wohl aber erleidet derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und auf seiner Unwissenheit beharrt.“
Marc Aurel (121 - 180)
www.gentes-danubii.at
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 15.11.2011 |
Gern geschehen - ich hoffe sehr das der Fundort nicht in Ägypten lag sondern in Syrien , genauer gesagt Palmyra . Habe mir gestern das Buch " Die Textilien aus Palmyra - alte und neue Funde bestellt " .
Wäre schön da drinn was zu finden .
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 16.04.2012 |
Der "Hut", "Kappe", Kopfbedeckung um die es hier geht, befindet sich in einem Museum in Liverpool und ist hier beschrieben: http://www.globalegyptianmuseum.org/adva...ton=Suche&pag=4
vielleicht hilft euch das weiter.
Der Fundort ist wie die Fundumstände anscheinend unbekannt und die Zeitangabe "Koptische Zeit", das kann vom 4. bis zum 8. Jh. sein, ist auch kein konkreter Anhaltspunkt. Wahrscheinlich hat man diese "Konstruktion" mit den Dreiecken nur gewählt um Seide und Leinen zu kombinieren. Das ist meiner Ansicht nach alles.
LIMITANAE PONTAENENSES / www.kelten-roemer-ev.de
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 08.04.2012 |
Nochmal zurück zur ursprünglichen Diskussion.
Ich denke das Material des "Pilleus Pannonicus", erschließt sich schon aus dem Wort an sich: PILLEUS = Filzkappe oder eine Kopfbedeckung aus Filz !
Es war eben nur eine spezielle Form einer Filzkappe, die aus Pannonien stammte.
Jeder freie Römer trug und das zu allen Zeiten, bei festlichen Anlässen eine Kopfbedeckung, besonders ( weil wir gerade mitten drin sind.....) an den Saturnalien.
LIMITANAE PONTAENENSES / www.kelten-roemer-ev.de
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 08.04.2012 |
Wir brauchen jemanden der so ein Filzkapperl machen kann !!
Kann mir jemand überzeugend dartun, dass ich nicht richtig urteile oder verfahre, so will ich’s mit Freuden anders machen. Suche ich ja nur die Wahrheit, sie, von der niemand je Schaden erlitten hat. Wohl aber erleidet derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und auf seiner Unwissenheit beharrt.“
Marc Aurel (121 - 180)
www.gentes-danubii.at
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 15.11.2011 |
auf grund von münzabbildungen und mosaiken ist es sehr wahrscheinlich, dass der pileus pannonicus nur von ca. 290/300 bis 330/340 n. u. Z. vorkommt. danach findet er sich auf keiner abbildung mehr.
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 16.11.2011 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |