Fibeln: Erkennen - Bestimmen - Beschreiben
Christof Flügel (Herausgeber), Ronald Heynowski (Autor) 
Fibeln: Erkennen - Bestimmen - Beschreiben
Christof Flügel (Herausgeber), Ronald Heynowski (Autor) 
| Beiträge: | 574 |
| Registriert am: | 15.11.2011 |
Das Buch ist wirklich ausgezeichnet! Für mich im Context dazu gehört folgendes Buch, das übrigens auch Lehrgrundlage für künftige Archäologen ist und das ich ebenfalls gut finde:
http://www.amazon.de/Fibel-Fibeltracht-V...keywords=Fibeln
| Beiträge: | 243 |
| Registriert am: | 04.06.2013 |
Zur Vervollständigung der Sammlung:
Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst
http://www.augustaraurica.ch/fileadmin/u...Augst/FiA03.pdf
| Beiträge: | 574 |
| Registriert am: | 15.11.2011 |
Und noch eine sehr interessante Schrift im Rahmen der Reihe "Archäologische Berichte" (Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte):
"Fibelgebrauch - gebrauchte Fibeln. Studien an Fibeln der älteren römischen Kaiserzeit
Japser von Richthofen
Online zu finden unter: http://books.ub.uni-heidelberg.de/propyl...atalog/book/193
| Beiträge: | 243 |
| Registriert am: | 04.06.2013 |
Zum Thema Fibeln scheint es ein ganzes Buch aus der Klassischen Archäologie der Universität Innsbruck zu geben. Die Schrift und das Kolliquium liegen schon ein paar Jahre zurück, aber es ist sehr interessant. Schwerpunkt sind nämlich die römischen Randprovinzen, auch zum Teil in Österreich:
https://www.academia.edu/15760277/Die_Au...n=weekly_digest
Fibel-Interessierte sollten sich das gesamte Inhaltsverzeichnis ansehen - Stichwort Norisch-pannonische Tracht, sehr spezielle Fibelfunde mit Fokus auf spezielle Lokalitäten und Provinzen. Das scheint mir hinsichtlich der geografischen Nähe sehr interessant.
Dieses Buch und weitere Bücher aus dieser Reihe können direkt über die Universität Innsbruck bestellt werden. Siehe: https://www.uibk.ac.at/archaeologien/fac...nen/ikarus.html
| Beiträge: | 243 |
| Registriert am: | 04.06.2013 |
| Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |